Was sind Dimout- oder lichtdurchlässige Stoffe?
Das wichtigste Merkmal dieser Stoffe ist, dass sie das hereinfallende Licht zum Großteil dämmen (oder dimmen) - deshalb der Name „dimout“.
Eigenschaften von Dimout-Stoffen
Dimout-Stoffe werden speziell gewebt, um die Lichtdurchlässigkeit stark zu reduzieren - standardmäßig um 90 %. Durch die Kombination schwarzer Kettfäden mit einer dichten Köperbindung lässt der Stoff kein Licht durch. Diese schwarzen Kettfäden werden komplett mit den Schussfäden umhüllt, sodass die schwarze Farbe nicht sichtbar ist und der Stoff an der Vorderseite die gewünschte Farbe erhält. Durch dieses Webverfahren wirken Dimout-Stoffe schwerer, sodass sie ein Cocooning-Gefühl von behaglichem Komfort, Wärme und Rückzug in die häusliche Privatsphäre erzeugen. Diese spezielle Bindung ist auch (schall-)dämmend, um den Raum von der Außenwelt abzugrenzen.
Das Aussehen von Dimout-Stoffen kann sich stark unterscheiden - von einem subtilen Flachgewebe bis hin zu vielfarbigen strukturierten Stoffen und Streifen. Dimout-Stoffe können auch bedruckt werden, was unbegrenzte Möglichkeiten im Muster- und Farbbereich bietet.